„Schnellste Klasse Deutschlands 2016“ – und das Ratsgymnasium ist wieder vorne mit dabei!
Auch bei der 7. Ausschreibung des Wettbewerbs „Schnellste Klasse Deutschlands“ durch die Deutsche Ruderjugend (DRJ), sind Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums dem Aufruf gefolgt und haben sich auf das Ruderergometer gesetzt. Ziel ist es, mit ihrer Mannschaft die Achter-Staffel über 2.000 Meter zu gewinnen. Jeder der teilnehmenden Schüler musste demnach eine Strecke von 250 Metern zurücklegen – die Acht schnellsten Zeiten einer Klasse wurden für den Wettbewerb addiert und eingereicht.
In diesem Jahr schafften es gleich zwei Klassen auf das Treppchen:
Die Klasse 5b konnte sich den 3.Platz in einem Teilnehmerfeld von weit über 40 anderen 5. Klassen sichern. Für das Team der 5b ruderten: Simon Brakmann, Kyle Daviter, Falk Huesmeier, Steven Janssen, Abiel Racz, Jelda Seeliger, Kevin Stoller und Alexander Tautz.
Die Klasse 7a konnte ihren 1. Platz aus dem vergangenen Jahr leider nicht verteidigen und musste sich aber lediglich der Sportschule Potsdam geschlagen geben. Den 2. Platz erruderten: Justus Middendorf, Niklas Teckemeyer, Mats Hegner, Henry Sewing, Joscha Albert, Jonas Laumann, Mathis Grützner und Benno Bals.
Herzlichen Glückwunsch!
- Details
Informationsschreiben zur Regatta in Hannover
Am 11.09.2016 findet in Hannover die jährliche Herbstregatta des Schülerruderverbandes Niedersachsen auf dem Maschsee statt.
Informationsschreiben für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
- Details
Info Ruderwanderfahrt Donau
Am Mittwoch, den 15.06. treffen sich alle Teilnehmer der Donauwanderfahrt um 9 Uhr im Eingangsbereich des Osnabrücker Hauptbahnhofs. Der Zug fährt um 9.16 ab.
Bitte verstaut euer Gepäck so, dass ihr es beim Umsteigen tragen könnt.
- Details
Informationsschreiben zur Regatta in Kassel
Am. 18.05.2016 findet in Kassel die jährliche Schülerregatta auf der Fulda statt.
Informationsschreiben für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.
- Details
Gesundheitsbescheinigung für Trainingsruderer
Liebe Schülerinnen und Schüler,
für die Teilnahme an Regatten benötigen alle Ruderer eine ärztliche Bescheinigung über ihre Sporttauglichkeit. Der Vordruck, mit dem ihr zu eurem Hausarzt geht und euch untersuchen lasst, ist bei den Protektoren erhältlich. Bitte wendet euch an uns, wenn ihr mit eurer Mannschaft an Regatten teilnehmen möchtet.
Bis zur Regatta in Bramsche (30.04.) benötigen wir diesen Vordruck vom Arzt, euren Eltern und euch unterscheiben zurück!
- Details
Trainingszeiten während der Osterferien
Liebe Trainingsruderer,
an folgenden Terminen kann auch während der Osterferien am Bootshaus oder in der Schlosswallhalle trainiert werden:
Fr. 18.03. | Sa. 19.03. | So. 20.03. | Mo. 21.03. | Di. | Mi. | Do. 24.03. | Fr. | Sa. | So. | Mo. | Di. 29.03. | Mi. 30.03. | Do. 31.03. | Fr. 01.04. | Sa. | So. 03.04. |
14.30h | 10.00h | 10.00h | 10.00h | 14.00h | 10.00h | 10.00h | 10.00h | 13.00h | 10.00h | |||||||
Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | |||||||
Fnk | Fnk | Fnk | Fnk | Le | Fnk | Le | Le | Le | Fnk |
Das Training in Kleinbooten (Skiff/Zweier) ist nur nach Absprache mit den Protektoren möglich.
Bitte denkt an einen Steuermann und meldet euch kurz per Mail bei Herrn Lehmann (Le) oder Herrn Funke (Fnk) an.
- Details
Ergebnis Rats-Ergowettkampf
Am 27.Februar fand der Rats-Ergowettkampf mit ca. 500 Teilnehmern statt. Wir möchten uns im Namen der Ruderriege bei allen teilnehmenden Schulen und Vereinen bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Vielen Dank auch an die zahlreichen Helfer!
Hartwig Ahrens, Harro Lehmann und Marcus Funke
Ergebnis Rats-Ergowettkamp 2016
Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung
- Details
Meldeergebnis für den Rats-Ergowettkampf 2016
Beim Ergowettkampf der Schülerruderriege des Ratsgymnasiums am Samstag, den 27.02. starten in diesem Jahr wieder fast 500 Schülerinnen und Schüler aus der Region.
Mehr dazu im Meldeergebnis 2016.
Eine Übersicht über die zeitliche Abfolge der einzelnen Wettkämpfe (Ergo-Einzel/ Spieleturnier/ Staffeln) gibt es hier.
- Details
Der Marathon im Klassenzimmer
Rats-Schüler rudern 3364 Kilometer auf dem Ergometer in einer Nacht!
Wer schon einmal auf einem Ruderergometer gerudert ist, der weiß wie anstrengend, Schweiß treibend und teilweise schmerzhaft schon wenige Kilometer auf dem „Ergo“ seien können. Einen Halbmarathon oder sogar einen Marathon auf der Rudermaschine zu absolvieren, ziehen daher die Wenigsten in Erwägung.
Nicht so 129 Schülerinnen und Schüler des Ratsgymnasiums. Sie meldeten sich zur 5. Ergo-Nacht der Schülerruderriege des Ratsgymnasiums an.
Am Freitag, den 5. Februar fiel dann um 17 Uhr der Startschuss zur diesjährigen Ergo-Nacht im D-Gebäude des Ratsgymnasiums. 14 Stunden blieben den Schülerinnen und Schülern nun, die Marathondistanz mit 42,2 Kilometern bzw. den Klassen 5 und 6 die Halbmarathondistanz zu bewältigen.
Mit allen erdenklichen Hilfsmitteln wie Kissen oder Handtüchern auf den Rollsitzen und unterhalten durch Musik oder Filme liefen die 46 Rudermaschinen nahezu die ganze Nacht. Unterstützt durch die Lehrkräfte, die die ganze Nacht für das leibliche Wohl der Sportler mit warmer Mahlzeit, Snacks und Getränken sorgten, schafften es stolze 105 der 129 Ruderinnen und Ruderer, die sportliche Herausforderung zu überstehen und das beliebte Finisher-T-Shirt zu erringen, das nur bekommt, wer die Marathon- bzw. Halbmarathondistanz knackt.
Als Erster konnte Oskar Frederichs schon deutlich vor Mitternacht die 42,2 Kilometer-Marke passieren und vom „Ergo“ steigen. Jan Meisel aus der Klasse 5a, angefeuert von seinem Klassenlehrer Herrn Koch, war nur wenig später mit seinem Halbmarathon fertig und nicht zu bremsen; erst nach 32 geruderten Kilometern stieg er vom „Ergo“.
Ebenfalls nicht zu bremsen war Travis Villafana aus der Klasse 10b. Travis legte während der Nacht als einziger stolze 100 Kilometer zurück – so wie auch schon in den zwei Jahren zuvor - und stieg als letzter morgens um 7 Uhr erschöpft und zufrieden vom Ergo.
Mit Blasen an den Händen, schmerzenden Hintern und bereit für eine Mütze voll Schlaf endete nach insgesamt 3364 erruderten Kilometern und einem gemeinsamen Frühstück am Samstagmorgen die Ergo-Nacht.
- Details
Medaillen für Rats-Ruderer beim ORV-Ergometerwettkampf
Um 11 Uhr am 12. Dezember 2015 begann der Ergo-Cup des Osnabrücker Rudervereins (ORV). Mit von der Partie waren auch einige Schülerinnen und Schüler der Schülerruderriege des Ratsgymnasiums.
Gleich im ersten Vorlauf zum Rennen der 15- und 16-jährigen Jungen über 1000m konnten Lars Jung und Oskar Frederichs mit einer starken Leistung überzeugen und sich als erste bzw. zweite für das Finale qualifizieren. Im Finale der besten 10 führte wieder kein Weg an den Jungs vom Rats vorbei: Lars Jung belegte den zweiten Platz und musste sich nur dem Sieger und Mannschaftskollegen Oskar Frederichs geschlagen geben.
Beim Rennen der 11-jährigen Jungen über 500m erkämpfte sich Friedrich Goldmeyer in seinem ersten Rennen überhaupt mit nur einer Sekunde Ruckstand auf den Sieger einen hervorragenden zweiten Platz.
Bei den 12-jährigen Mädchen über 500m gingen Lotte Arndt und Fleur Wohlschläger (auf dem Foto von rechts nach links) für das Ratsgymnasium an den Start. Lotte Arndt konnte sich nach einem tollen Rennen „Bronze“ sicher, während Fleur Wohlschläger im Endspurt an der lange führenden Konkurrenz vorbei zog und sich den Sieg sichern konnte!
Ähnlich stark wie die 12-jährigen Mädchen präsentierten sich die 12-jährigen Jungs vom Rats: Lukas Schwanke und Simon Große Beilage sicherten sich den zweiten und dritten Platz!
23 Teilnehmer gingen im Rennen der 13-jährigen Jungen über 1000m an den Start. Schon nach den ersten 100m des Rennens wurde deutlich, dass wie erwartet zwei Athleten den Sieg unter sich ausmachen werden: Justus Middendorf (Foto) vom Ratsgymnasium oder Moritz Pipa vom Carolinum Osnabrück. Die ersten 600m führte das Carolinum knapp vor dem Ratsgymnasium und beide Ruderer konnten sich deutlich vom Rest des Feldes absetzen. Das hohe Tempo konnte am Ende allerdings nur Justus Middendorf halten. Nach 600 gefahrenen Metern wechselte die Führung und der Ruderer vom Ratsgymnasium konnte seinen Vorsprung vor dem Carolinum mit jedem Schlag weiter ausbauen und gewann das Rennen in einer Zeit von 3:39 Minuten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
- Details
Änderung der Trainingszeiten
Die Trainingszeiten während der Wochenenden haben sich geändert: statt um 11 Uhr beginnt das Training schon um 10 Uhr.
Die Übersicht über die Trainingszeiten findet ihr hier.
- Details
Elternabend für den USA-Austausch
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10 und 11, liebe Eltern,
wir möchten noch einmal an den Elternabend zum USA-Austausch am 07. Dezember 2015 um 19.30 Uhr im Raum B045 des Ratsgymnasiums erinnern.
Themen des Elternabends werden u. a. die Programmplanung, die Kostenplanung, allg. Teilnahmebedingungen und die Verpflichtung im Rahmen des Austausches 2016/2017 amerikanische Austauschgäste aufzunehmen.
- Details
Der Ergo-Marathon am Ratsgymnasium - Night of th Ergs
Am 5. Februar 2016 ist es wieder so weit: Um 17 Uhr startet der Ergo-Marathon im D-Gebäude des Ratsgymnasiums. Alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, sowie alle Freunde der Ruderriege sind herzlich eingeladen den inneren "Schweinehund" zu überwinden und die Marathondistanz von 42,2 km bis zum nächsten Morgen zu absolvieren.
Alle, die es schaffen sich über die volle Marathondistanz zu schinden, bekommen das "Finisher T-Shirt".
Weitere Informationen entnehmt bitte dem Informationsschreiben oder dem Meldeformular.
Wir freuen uns wieder auf viele Teilnehmer.
- Details
Trainingszeiten während der Herbstferien
Liebe Trainingsruderer,
an folgenden Terminen kann auch während der Sommerferien am Bootshaus oder in der Schlosswallhalle trainiert werden:
Di. 20.10. |
Mi. 21.10. | Do. 22.1.0 | Fr. 23.10. | Sa. 24.10. | So. 25.10. | Mo. 26.10. | Di. 27.10. | Mi. 28.10. | Do. 29.10. | Fr. 30.10. | Sa. 31.10. | So. 01.11. |
Boots- haus | SWH | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | SWH | Boots- haus | Boots- haus | Boots- haus | ||||
10.00- 12.00 Uhr | 19.30- 21.30 Uhr | 10.00- 12.00 Uhr | 12.00- 14.00 Uhr | 10.00- 12.00 Uhr | 19.00- 21.00 Uhr | 14.00- 16.00 Uhr | 10.00- 12.00 Uhr | 10.00- 12.00 Uhr | ||||
Ahr | Ahr/ Fnk | Ahr | Fnk | Fnk | Fnk | Fnk | Le | Ahr |
Bitte denkt an einen Steuermann und meldet euch kurz per Mail bei Herrn Ahrens (Ahr), Herrn Lehmann (Le) oder Herrn Funke (Fnk) an.
- Details
Einladung zu einem Informationsabend der Ruderriege für die Eltern der neuen 5. Klassen bzw. Interessierte
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
um Ihnen und euch die Schülerruderriege des Ratsgymnasiums und den Jahresverlauf etwas genauer vorzustellen, noch offene Fragen zu klären, bzw. Anregungen zu erhalten, möchten wir Sie und Euch am Dienstag, den 13.10.2015 von 19.30 bis ca. 20.30 Uhr zu einem Elterninformationsabend in das Ratsgymnasium in Raum D284 einladen.
Mit freundlichen Grüßen,
Hartwig Ahrens und Marcus Funke
- Details
Rats-Ergowettkampf am 27. Februar 2016
Der Ergowettkampf der Ruderriege des Ratsgymnasiums findet im kommenden Jahr am Samstag, den 27. Februar 2016 statt.
- Details