Anmeldung für den Steuermannslehrgang im Herbst und Winter 2015/2016
Liebe Schülerinnen und Schüler,
im kommenden Herbst und Winter bietet die Ruderriege wieder einen Steuermannslehrgang für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 und älter an. Der Lehrgang wird voraussichtlich mittwochs von 13.30 bis 14.30 Uhr in den Räumen des Ratsgymnasiums stattfinden und durch Harro Lehmann geleitet.
Die Termine des Steuermannslehrgangs sind im:
November: | 4., 11., 18. und 25. |
Dezember: | 2., 9. und 16. |
Januar: | 13. und 20. |
Februar: | 3., 10. Und 17. |
Bei Interesse meldet euch bitte bis zum 16. Oktober bei Herrn Lehmann, Herrn Ahrens oder Herrn Funke an.
- Details
Bundessieg für den Achter des Ratsgymnasiums!
Vom 20. bis 24. September fand in Berlin das Bundesfinale der Wettbewerbe „Jugend trainier für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ statt. Ausgetragen wurde der Wettkampf im Rudern auf der Olympiastrecke von 1936 in Berlin-Grünau.
Wie auch im letzten Jahr konnte sich der Achter der Schülerruderriege des Ratsgymnasiums den Landessieg in Hannover bei den 15- bis 17-jährigen Jungen deutlich vor dem Achter der Ruderriege des Carolinums sichern und qualifizierte sich damit für das Finale in Berlin.
Zum Bundeswettbewerb der Schulen in Berlin reiste die Mannschaft von Trainer Lennart Wahlbrink ähnlich gut vorbereitet an, wie schon zum Landesentscheid oder zur Henley Royal Regatta.
Dass das Team des Ratsgymnasiums allerdings ihren Vorlauf mit über 30 Sekunden (!) vor der Domschule aus Schleswig und dem Friedrich-Schiller-Gymnasium aus Marbach für sich entscheiden konnte, hätte wohl kaum jemand erwartet. Die Mannschaft legte die 1000 Meter Vorlaufdistanz in 2:56 Minuten zurück und war damit das schnellste Team des Tages.
Im Finale konnten die Jungs um Steuerfrau Caroline Duning ihrer Favoritenrolle gerecht werden und setzten sich vom Start weg an die Spitze des Feldes. Bereits nach der Hälfte des Rennens führte der Osnabrücker Achter mit deutlichem Vorsprung vor dem Feld. Im Ziel war es dann wieder ein Vorsprung von 12 Sekunden vor der Mannschaft aus Marbach und der Schillerschule Frankfurt am Main.
Wir gratulieren Henning Köncke, Johannes Felsner, Hinrich Riesmeier, Lars Jung, Marcel Teckemeyer, Jonathan Reitenbach, Justus Dauer, Schlagmann Lukas Frederichs und Steuerfrau Caroline Duning zum Bundessieg beim Wettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“.
- Details
Schnupperrudern der neuen 5. Klassen
Sonnenschein, warme Temperaturen und nach der 4. Stunde Schulbank und Füller gegen einen Rollsitz und Skulls tauschen – die neuen 5. Klassen erlebten genau dies am Freitag, den 11. September.
Gegen 11 Uhr machten sich ca. 130 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 des Ratsgymnasiums gemeinsam mit ihren Klassenpaten und Klassenlehrern auf den Weg zum Bootshaus nach Eversburg.
Am Bootshaus in Eversburg angekommen, wurden sie schon von den Protektoren und ca. 70 Mitgliedern der Ruderriege erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung ging es für die „Neulinge“ gleich in die Boote. Während 40 Schülerinnen und Schüler zunächst in Drachenbooten den Osnabrücker Stichkanal kennen lernten, hieß es für die übrigen Schülerinnen und Schüler Skulls einlegen und mit den Ruderbooten ablegen. Jeweils drei Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 stiegen dabei mit zwei erfahrenen Ruderern in ein Boot und sammelten so ihre ersten Erfahrungen im Rudern.
Wer dann nach gut 60 Minuten auf dem Wasser erschöpft aus dem Boot ausstieg, konnte sich bei Pommes, Bratwurst und erfrischenden Getränken wieder stärken. Vielen Dank an Herrn Lehmann, Herrn Landwehr, Frau Kamphausen und Herrn Koch für die Organisation bzw. ihren Einsatz am Grill und an der Fritteuse!
Nach dieser Stärkung ging es dann für viele Fünfer mit ihren Steuerleuten wieder in die Boote. Bis ca. 15.30 nutzen viele Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit und fuhren immer wieder mit den Drachenbooten oder Ruderbooten auf den Kanal hinaus.
An dieser Stelle möchten wir auch allen Mitgliedern der Ruderriege danken, die von 11 bis 16 Uhr Boote gesteuert und den neuen „Ratsschülern“ das Rudern beigebracht haben.
Wir hoffen, allen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen hat das Schnupperrudern gefallen und freuen uns auf ein Wiedersehen am Bootshaus!
Harro Lehmann, Hartwig Ahrens und Marcus Funke
- Details
AG-Wahlen am Ratsgymnasium
Am Ratsgymnasium finden in diesem jahr erstmals die AG-Wahlen zentral statt. Auch alle Schülerinnen und Schüler die an der Ruderriege teilnehmen wollen, müssen die Ruder-AG bis zum 13.09. unter www.wahlen.ratsgymnasium-os.de anwählen.
Vielen Dank!
- Details
Informationen zur SRVN Regatta in Hannover
Am 13.09. findet auf dem Maschsee in Hannover die SRVN-Herbst-Regatta statt.
Alle wichtigen Informationen bzgl. An- und Abreise sind dem Informationsschreiben zu entnehmen.
Die Rennzeiten und Gegner der Regatten können den Meldeergebnissen entnommen werden:
Zuschauer, die sich mit dem PKW anreisen, sollten folgendes in ihr Navigationsgerät eingeben:
Die Straße endet in einer Sackgasse mit einem Parkplatz. Die Regattasrrecke ist dann keine 300m mehr entfernt auf dem Maschsee.
- Details
Meldung bei der SRVN Regatta in Hannover am 13.September
Am 13. September findet in Hannover die SRVN Regatta auf dem Maschsee statt. Alle Mitglieder Ruderriege möchten wir hiermit noch einmal daran erinnern, dass sie sich bis zum 3.September für diese Veranstaltung bei uns anmelden müssen!
Wir wünschen Euch einen guten Start in ein erfolgreiches kurzes Schuljahr 2015/2016!
Harro Lehmann, Hartwig Ahrens und Marcus Funke
- Details
Osnabrücker Achter-Cup am Samstag
![]() |
An diesem Samstag findet wieder der Achter-Cup des Osnabrücker Ruder-Vereins auf dem Stichkanal in Osnabrück statt. Mit dabei sind auch drei Mannschaften vom Rats, sowie eine ehemaligen Mannschaft. Die ersten Läufe für den Schüler- und den ehemaligen Achter finden zwischen 15:00 Uhr und 16:15 statt. Im zweiten Block ab 18:45 tritt der Schüler-Achter um 19:05 und 19:25 an. Der WK III Mädchen Vierer startet um 19:00 Uhr und für den WK III Jungen Vierer springt die Startampel um 19:08 auf grün. Der ehemaligen Achter fährt das Halbfinale und Finale zwischen 19:45 und 20:15. Weitere Informationen gibt es hier.
|
- Details
Trainingszeiten während der Sommerferien
An folgenden Terminen kann auch während der Sommerferien am Bootshaus trainiert werden:
Datum: | Zeit: | Aufsicht: |
Montag, 17.08. | 16.30-18.30 Uhr | Herr Lehmann |
Mittwoch, 19.08. | 16.30-18.30 Uhr | Herr Lehmann |
Freitag, 21.08. | 16.30-18.30 Uhr | Herr Lehmann |
Samstag, 22.08. | 10.00-12.00 Uhr | Herr Lehmann |
Montag, 24.08. | 16.30-18.30 Uhr | Herr Funke |
Mittwoch, 26.08. | 16.30-18.30 Uhr | Herr Funke |
Donnerstag, 27.08. | 16.30-18.30 Uhr | Herr Funke |
Samstag, 29.08. | ORV Achter Cup | Herr Lehmann |
Montag, 31.08. | 16.30-18.30 Uhr | Herr Funke |
Mittwoch, 02.09. | 16.30-18.30 Uhr | Herr Funke |
Bitte denkt an einen Steuermann wenn ihr Vierer fahren wollt und meldet euch kurz per Mail bei Herrn Lehmann oder Herrn Funke an.
- Details
„Harro“ holt Landessieg
Den Landestitel im Gig-Riemenvierer WKII konnten sich Justus Dauer, Jonathan Reitenbach, Marcel Teckemeyer, Lukas Friederichs und Steuerfrau Caroline Duning souverän mit über zwei Bootslängen Vorsprung sichern.
Ebenfalls einen Landestitel sicherten sich Leon Franke, Nils Meier zu Farwig, Paul Fleddermann, Florian Beckmann und Steuermann Christopher Cox im Jungen-Gig-Doppelvierer WKII der Neulinge.
Im Finale des Rennens „Jungen-Gig-Doppelvierer Jahrgang 2003 u.j.“ konnten sich Joscha Albert, Benno Bals, Mats Hegner, Henry Sewing bei ihrer ersten Teilnahme am Landesentscheid JtfO mit ihrer erfahrenen Steuerfrau Marie-Christin Lehmann den zweiten Platz sichern.
Ein packendes Rennen lieferten sich die Mädchen des Jahrgangs 2001 im Renndoppelvierer. Leider mussten sich Joanna Elfering, Malena Kreye, Carla Kunze, Alina Wichmann und Steuerfrau Larissa Vetter auf den letzten Metern trotz persönlicher Bestzeit doch nur mit Bronze hinter der Mannschaft vom Carolinum Osnabrück und der Humboldtschule Hannover begnügen.
Ähnliches galt für die Jungen des Jahrgangs 2001 im Renndoppelvierer. Auf dem Kinderlandesentscheid in Salzgitter hatte die Mannschaft mit Oskar Frederichs, Konstantin Klar, Samuel Reitenbach, Jannik Westermann und Steuerfrau Jaqueline Zimmer die Mannschaften vom Carolinum Osnabrück und der Bismarckschule Hannover noch hinter sich lassen können. In Hannover lieferten sich die drei Boote wieder ein spannendes Rennen. Leider musste sich das Team vom Ratsgymnasium diesmal hinter dem Carolinum Osnabrück und der Bismarckschule mit Platz drei zufriedengeben.
Ebenfalls Platz drei gab es für die Jungen im Gig-Doppelvierer der Wettkampfklasse II. Mit Johannes Felsner, Lars Jung, Hinrich Riesmeier, Henning Köncke und Steuerfrau Caroline Duning.
Neben diesen Podestplätzen gab es noch viele weitere gute Platzierungen und packende Rennen der Ruder/Innen des Ratsgymnasiums an diesem Tag! Einzusehen sind die einzelnen Platzierungen mit den gefahrenen Zeiten im Ergebnis des Landesentscheides "JtfO".
Besonderes danken möchte die Ruderriege allen Schülerinnen und Schülern sowie Ehemaligen, die als Trainer und Betreuer erst solche Platzierungen möglich machen: Vielen Dank für euer unermüdliches und zeitaufwändiges Engagement!
Allen erfolgreichen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch!
Zudem vielen Dank an das Regattateam in Hannover für eine rundum gelungene Regatta!
- Details
Informationen zur Ruderwanderfahrt auf der Mosel
Die Abfahrt zur Ruderwanderfahrt erfolgt am Mittwoch, den 15. Juli, vom Zentralen Omnibusbahnhof in Osnabrück (ZOB) links neben dem Hauptbahnhof (Eisenbahnstr.) um 6.30 Uhr.
Alle Ruderer sollten in Sportbekleidung und mit Handgepäck für das Ruderboot in den Bus einsteigen. Das restliche Gepäck wird von Trier direkt mit dem Bus nach Klüsserath gebracht.
- Details
Informationen für die letzten Tage des Schuljahres für die Jgst. 5 und 6
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6,
das Schuljahr neigt sich dem Ende und damit auch vorerst die aktuelle Rudersaison. Am 10.07. könnt ihr in diesem Schuljahr noch ein letztes Mal rudern - in den verbleibenden Tagen des Schuljahres ist dies nicht mehr möglich, da wir mit den älteren Schülerinnen und Schülern auf einer Ruderwanderfahrt auf der Mosel und dem Rhein sind.
Wir wünschen euch und euren Familien eine erholsame und schöne Ferienzeit und hoffen, euch nach den Sommerferien zahlreich am Stichkanal wiederzusehen.
Viele Grüße,
Hartwig Ahrens, Harro Lehmann und Marcus Funke
- Details
Informationen zur SRVN Regatta und zum Landesentscheid in Hannover
Am 12. und 13. Juli findet auf dem Maschsee in Hannover die SRVN-Regatta und der Landessentscheid "Jugend trainiert für Olympia" statt.
Alle wichtigen Informationen bzgl. An- und Abreise sowie Übernachtung und Verpflegung sind dem Informationsschreiben zu entnehmen.
Die Rennzeiten und Gegner der Regatten können den Meldeergebnissen entnommen werden:
Zuschauer, die sich mit dem PKW anreisen, sollten folgendes in ihr Navigationsgerät eingeben:
Die Straße endet in einer Sackgasse mit einem Parkplatz. Die Regattasrrecke ist dann keine 300m mehr entfernt auf dem Maschsee.
- Details
NOZ Artikel über die Verabschiedung von Harro Lehmann
Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 29.06.2015 über die Verabschiedung von Harro Lehmann am Bootshaus in Eversburg.
- Details
Harro Lehmann - Vielen Dank für 44 Jahre als Ruderprotektor!
Ein einmaliger Tag liegt hinter uns! Unser gestriges Bootshausfest zum 95-jährigen Bestehen der Schülerruderriege Ratsgymnasium stand ganz im Zeichen des Wassersports – und einer besonderen Person: Harro.
Harro Lehmann wurde gestern offiziell nach über 44 Jahren als Ruderprotektor in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Viele bekannte, aber auch neue Gesichter kamen zu diesem Anlass ans Bootshaus, um Harro für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Engagement zu danken.
Auch viele ehemalige Ruderer, die in der Ruderriege groß geworden sind, kamen um Harro alles Gute zu wünschen. Moritz Petri sprach wohl allen aus dem Herzen als er sagte, dass er selbst durch das langjährige Rudern am Ratsgymnasium und den Umgang in der Ruderriege vieles gelernt habe. Vor allem aber was es bedeute, Verantwortung zu übernehmen. „Vielleicht wäre ich ohne Euch nicht da angekommen, wo ich heute bin“, dankte Petri, der heute stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ruderverbandes ist und Harro in dieser Funktion für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit ehrte.
Ein besonderer Moment war die Bootstaufe des neuen Empacher-Achters, die ein alter Weggefährte Harros übernahm: Ralf Holtmeyer, Bundestrainer des Deutschland-Achters und zweifacher Olympiasieger war der Einladung gefolgt und kam, um Harro eine ganz besondere Ehre zu erweisen. Er taufte den rund 17 Meter langen Achter auf den Namen „Harro“ und erzählte von seiner Verbundenheit zum Rudersport in Osnabrück, der auch maßgeblich von Harro geprägt wurde. Durch die Qualifikation des Rats-Achters für die Henley Royal Regatta in diesem und dem letzten Jahr entstand eine Verbindung zwischen dem Deutschland-Achter und der Schülerruderriege des Ratsgymnasiums. Ralf Holtmeyer bot an, diese Verbindung durch eine dauerhafte Partnerschaft zwischen Deutschland-Achter und Rats-Achter zu festigen, was vor allem für die Schülerinnen und Schüler der Ruderriege ein Geschenk ist.
Viele Highlights machten den Tag gestern aus: Das gelungen Sportfest der ganzen Schule am Vormittag, die zahlreichen Wettkämpfe wie z.B. im Triathlon oder Drachenboot, die Bootstaufen des Achters und zwei weiterer Boote, die offizielle Verabschiedung Harros mit bewegenden Dankes-Reden der Gratulanten und der Ehrung Harros, die 8er-Regatta zwischen ehemaligen und aktiven Ruderern, die einmalige und familiäre Atmosphäre während des ganzen Tages und vieles mehr.
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Ehemaligen und Freunden, die den Tag gestern zu etwas Besonderem gemacht haben.
Am Ende bleibt noch eins: Auch wir möchten Harro im Namen der Ruderriege noch einmal DANKE für 44 Jahre Ruderprotektor am Rats sagen!
- Details
Ratsachter trainiert mit Deutschlandachter
Vom 12. bis zum 14. Juni war der Ratsachter zu Gast am Ruderleistungszentrum in Dortmund. Damit geht die Vorbereitung auf die Henley Royal Regatta in die heiße Phase. Gemeinsam mit dem Deutschlandachter trainierten die Jungs ein Wochenende lang unter den Augen der Bundestrainer Ralf Holtmeyer und Christian Viedt und bekamen wichtige Tipps.
Der Besuch des Ratsachters beim Deutschlandachter in Dortmund wurde auch filmisch festgehalten und ist auf der Website des Deutschlandachters zu finden.
Impressionen aus Dortmund gibt es hier.
- Details
Klasse 6a wird „Schnellste Klasse Deutschlands im Ergometerrudern 2015“!
Gesucht: Die schnellste Klasse Deutschlands auf dem Ergometer! Gefunden: die 6a des Ratsgymnasiums!
Bereits zum 6. Mal schrieb die Deutsche Ruderjugend (DRJ) den Wettbewerb „Schnellste Klasse Deutschlands im Ergometerrudern“ bundesweit aus. Insgesamt 13.500 Schülerinnen und Schüler nahmen teil und trainierten im Zeitraum vom 15. Januar bis 25. Mai 2015 gemeinsam auf den Ergometern für das Ziel, mit ihrer Mannschaft die Achter-Staffel über 2.000 Meter zu gewinnen. Jeder der teilnehmenden Schüler musste demnach eine Strecke von 250 Metern zurücklegen – die Acht schnellsten Zeiten einer Klasse wurden für den Wettbewerb addiert und eingereicht.
Als schnellste Mannschaft der Klassenstufe 6 konnte sich die 6a des Ratsgymnasiums gegen 134 weitere Mannschaften behaupten und die beste Gesamtzeit mit 07:31,2 Min. über 2.000 Meter errudern. Bei der Klasse 6a waren dies die Zeiten von: Justus Middendorf, Mats Hegner, Joscha Albert, Niklas Teckemeyer, Henrik Balzer, Mathis Grützner, Henry Sewig und Benno Bals.
Gemeinsam mit Arthur Rautenberg (Bundesfreiwilligendienstler des Deutschen Ruderverbandes) gratulierte Lothar Wehleit am 15. Juni den Nachwuchsruderern mit Medaillen, Pokal und Sachpreisen zu Ihrer besonderen Leistung.
Auch nächstes Jahr ist das Ratsgymnasium wieder dabei, wenn es heißt: Wer ist die schnellste Klasse Deutschlands im Ergometerrudern?
- Details